Münzen des Herzogtums Berg von 1380 bis 1423


Adolf VII. von Berg (1408-1423)

Die Herrscher des Herzogtums Berg und ihre Münzen

Um direkt zu den Münzen eines bestimmten Herrschers zu gelangen, betätigen Sie den Button
"Zu den Münzen" des von Ihnen gewünschten Herrschers.
Die Ansicht verzweigt dann unmittelbar zum gesuchten Bildteil.

 

Herzogtum Berg (JB12) 

Grafschaft/Herzogtum Berg / Wilhelm II. von Berg (1360-1408),
(seit 1380 als Wilhelm I. Herzog von Berg
Weißpfennig, Mülheim (1380/1408)

Wappen im Achtpass /
Kreuz im doppelten Umschriftkreis
Noss 95ff
(JB12-11)

Abbildung des Münzzentrums Rheinland´

Grafschaft/Herzogtum Berg / Wilhelm II. von Berg (1360-1408)
(seit 1380 als Wilhelm I. Herzog von Berg)
Turnose (Turnosgroschen), Ratingen (nach 1360)

Stadtzeichen von Tours, "WILH´MVS. COMES" im Kreis von 12 Lilien /
Fußkreuz in doppeltem Schriftkreis, innere Schrift "MONET´RATINGN"
Noss 41 ff
(JB12-12)

Grafschaft/Herzogtum Berg / Wilhelm II. von Berg (1360-1408)
(seit 1380 als Wilhelm I. Herzog von Berg)
Turnose (Turnosgroschen), Ratingen

Kastell im Lilienkranz /
Kreuz in doppelter Umschrift
Noss 41 var.
(JB12-13)

Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Grafschaft/Herzogtum Berg / Wilhelm II. von Berg (1360-1408)
(seit 1380 als Wilhelm I. Herzog von Berg)
Turnose (Turnosgroschen), Ratingen

Kreuz in doppelter Umschrift /
Kastell im Lilienkranz
Noss 42c
(JB12-14)

Abbildung der "Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG", Osnabrück ( http://www.kuenker.de )
Eigentümer des Bildes "Lübke & Wiedemann", Stuttgart

Grafschaft/Herzogtum Berg / Wilhelm II. von Berg (1360-1408)
(seit 1380 als Wilhelm I. Herzog von Berg)
Turnose (Turnosgroschen), Ratingen (?) (1361/1393)

Stadtzeichen von Tours, "TURONUS´CIVIS" im Kreis von 11 Lilien und einem "Adler" /
Fußkreuz in doppeltem Schriftkreis
Noss 41 ff
(JB12-15)

Grafschaft/Herzogtum Berg / Wilhelm II. von Berg (1360-1408)
/seit 1380 als Wilhelm I. Herzog von Berg)
Turnose (Turnosgroschen), ohne Münzstätte (vor 1380)

Kastell mit Umschrift im Lilienkranz /
Kreuz in doppelter Umschrift "WILHELMVS COMES"
Noss 63ff
(JB12-16)

Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Grafschaft/Herzogtum Berg / Wilhelm II. von Berg (1360-1408)
(seit 1380 als Wilhelm I. Herzog von Berg)
Turnose (Turnosgroschen), Lennep

Kastell im Lilienkranz /
Fußkreuz in doppeltem Schriftkreis "WILHELM COMES"
Noss 55a
(JB12-17)

Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Grafschaft/Herzogtum Berg / Wilhelm II. von Berg (1360-1408)
(seit 1380 als Wilhelm I. Herzog von Berg)
Turnose (Turnosgroschen), Ratingen

Kastell im Lilienkranz /
Fußkreuz in doppeltem Schriftkreis
Noss 46 var.
(JB12-18)

Abbildung der "Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG", Osnabrück ( http://www.kuenker.de )
Eigentümer des Bildes "Lübke & Wiedemann", Stuttgart

Grafschaft/Herzogtum Berg / Wilhelm II. von Berg (1360-1408)
(seit 1380 als Wilhelm I. Herzog von Berg)
Turnose (Turnosgroschen), Ratingen

Kastell im Lilienkranz /
Fußkreuz in doppeltem Schriftkreis
Noss 48
(JB12-19)

Abbildung der "Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG", Osnabrück ( http://www.kuenker.de )
Eigentümer des Bildes "Lübke & Wiedemann", Stuttgart

Grafschaft/Herzogtum Berg / Wilhelm II. von Berg (1360-1408)
(seit 1380 als Wilhelm I. Herzog von Berg)
Turnose (Turnosgroschen), Dülken

Kastell im Lilienkranz /
Fußkreuz in doppeltem Schriftkreis
Anmerkung:
Noss hielt diesen Typ wegen seines sorgfältigen Stempelschnitts und der
Erwähnung des Landesnamens (DVX IVLIA) auf der Vorderseite für eine der
frühesten Gepräge.
Noss 65a
(JB12-20)

Abbildung der "Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG", Osnabrück ( http://www.kuenker.de )
Eigentümer des Bildes "Lübke & Wiedemann", Stuttgart

Grafschaft/Herzogtum Berg / Wilhelm II. von Berg (1360-1408)
(seit 1380 als Wilhelm I. Herzog von Berg)
Goldgulden o.J., Münzstätte wahrscheinlich Mülheim

Noss 75, Friedberg 1376
(JB12-21)

Abbildung der "Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG", Osnabrück ( http://www.kuenker.de )
Eigentümer des Bildes "Lübke & Wiedemann", Stuttgart

Grafschaft/Herzogtum Berg / Wilhelm II. von Berg (1360-1408)
(seit 1380 als Wilhelm I. Herzog von Berg)
Weißpfennig, Mülheim

Wappenschild im Achtpaß /
Kreuz in doppeltem Umschriftkreis
Noss 85 ff
(JB12-22)

Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Grafschaft/Herzogtum Berg / Wilhelm II. von Berg (1360-1408)
(seit 1380 als Wilhelm I. Herzog von Berg)
Weißpfennig, Silber, Mülheim

Wappenschild im Achtpass /
Fußkreuz in Doppel-Umschrift
Noss 87 k
(JB12-23)

Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Grafschaft/Herzogtum Berg / Wilhelm II. von Berg (1360-1408)
(seit 1380 als Wilhelm I. Herzog von Berg)
Weißpfennig, Mülheim

Wappenschild im Achtpaß /
Kreuz in doppeltem Umschriftkreis
Noss 95
(JB12-24)

Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Grafschaft/Herzogtum Berg / Wilhelm II. von Berg (1360-1408)
(seit 1380 als Wilhelm I. Herzog von Berg)
Weißpfennig, Mülheim

Wappenschild im Achtpaß /
Kreuz in doppeltem Umschriftkreis
Noss 96 ff
(JB12-25)

Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Grafschaft/Herzogtum Berg / Wilhelm II. von Berg (1360-1408)
(seit 1380 als Wilhelm I. Herzog von Berg)
Weißpfennig, Mülheim

Wappen im Achtpass /
Kreuz in doppelter Umschrift, endet mit "COMES.R:"
Noss 106 e
(JB12-26)

Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Grafschaft/Herzogtum Berg / Wilhelm II. von Berg (1360-1408)
(seit 1380 als Wilhelm I. Herzog von Berg)
Weißpfennig, Mülheim

Hüftbild des Herzogs in gotischem Gehäuse /
Quadriertes Wappen im Dreipass, in den Winkeln Wappen, Adler, Ravensberg und Jülich
Noss 112 var.
(JB12-27)

Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Grafschaft/Herzogtum Berg / Wilhelm II. von Berg (1360-1408)
(seit 1380 als Wilhelm I. Herzog von Berg)
Weißpfennig, Silber, Mülheim

Wappenschild im Achtpass /
Fußkreuz in Doppel-Umschrift
Noss 96 ff
(JB12-28)

Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Grafschaft/Herzogtum Berg / Wilhelm II. von Berg (1360-1408)
(seit 1380 als Wilhelm I. Herzog von Berg)
Bausche, Mülheim (1382), Silber, 1,72g.
Gegenstempel: Gotisches "h"

Stehender Herzog mit geschultertem Schwert,
die Linke auf dem vor ihm befindlichen 4-feldigen Schild /
Kreuz umgeben von 2 Schriftkreisen
Noss 179, Kluge 613
(JB12-29)

Abbildung des Staatlichen Münzkabinetts Berlin, SMB-Nr. 18215559

 

Herzogtum Berg (JB13) 

Herzogtum Berg / Adolf VII. von Berg (1408-1423)
Weißpfennig, Mülheim (1409/1417)

Wappen im Achtpaß /
Kreuz in doppelter Umschrift
Noss 106 ff
(JB13-01)

Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Herzogtum Berg / Adolf VII. von Berg (1408-1423)
Weißpfennig, Mülheim (1417/1419)

Bärtiges Hüftbild in gotischem Gehäuse im Mantel mit Schwert und Reichsapfel /
4feldriges Wappenschild im Dreipaß, in den Winkeln 3 kleine Wappen
Noss 112
(JB13-02)

Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Herzogtum Berg / Adolf VII. von Berg (1408-1423)
Weißpfennig, Mülheim (1420/1423)

Hüftbild in gotischem Gehäuse /
Wappen im Vierpaß mit 4 Eckwappen
Noss 114
(JB13-03)

Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Herzogtum Berg / Adolf VII. von Berg (1408-1423)
Weißpfennig, Mülheim (1420/1423)

Hüftbild in gotischem Gehäuse /
Wappen im Vierpaß mit 4 Eckwappen
Noss 115 b-l
(JB13-04)

Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Herzogtum Berg / Adolf VII. von Berg (1408-1423)
Weißpfennig, Mülheim (1420/1423)

Hüftbild unter Schutzdach /
Quadriertes Schild Jülich-Berg im Vierpaß, in den Ecken Berg, Adler, Jülich, Ravensberg
Noss 116
(JB13-05)

Abbildung des Münzzentrums Rheinland

Herzogtum Berg / Adolf VII. von Berg (1408-1423)
Heller (1420/1423)

Fußkreuz mit Ringel im Zentral-Vierpass /
Wappenschild
Noss 119
(JB13-06)

Abbildung des Münzzentrums Rheinland

 

Diese Seite wird kontinuierlich erweitert

 

nach oben