Chronik der Jahre 2020 bis heute

Nachdem in der Jahreshauptversammlung 2020 am 10.03.2020 keine Vorstandswahlen anstehen, diskutieren die Vereinsmitglieder über die Teilnahme und Ausgestaltung der Ehrenamtsbörse 2020 der Stadt Hilden sowie über das im November 2020 anstehende Vereinsjubiläum. Der Verein der Münzfreunde Hilden e.V. wurde am 12.11.1970 gegründet und blickt damit auf 50 Jahre Münzwesen in Hilden zurück. Dieses Jubiläum ist sicher eine kleine Feier am Jahresende wert, soweit es die Corona Situation dann zulässt.

Das numismatische Leben in Hilden wird seit dem Frühjahr 2020 von der Corona-Pandemie und deren Auswirkungen bestimmt. So können lediglich in den Monaten Januar, Februar, März, Juli, August, September und Oktober 2020 Vereinsversammlungen abgehalten werden, so die Jahreshauptversammlung 2020 am 10. März 2020. Aufgrund der Rechtslage müssen die Vereinsversammlungen im Frühjahr sowie ab November 2020 abgesagt werden.
Auch der jährlich durchgeführte "Tag der Offenen Tür" fällt der Corona-Situation zum Opfer.
Die von den Münzfreunden Hilden geplante Feier zum 50jährigen Bestehen des Vereins muss auf das Jahr 2021 verschoben werden.

Trotzdem gibt es auch im Corona Jahr 2020 eine erfreuliche Nachricht. Im November 2020 überschreitet der Besucherzähler unserer Homepage die 25.000-Marke. Die Website des Vereins ist nach wie vor eine beliebte Informationsquelle, speziell wenn es um Münzen aus unserer Region -dem Herzogtum Jülich- (Kleve-) Berg bzw. dem Erzbistum Köln- geht. Die Anzahl der Münzabbildungen auf unserer Homepage beläuft sich zu Jahresanfang 2021 auf über 600. Auch die trotz Corona eingehenden Münzanfragen zeigen uns, dass die Numismatik trotz Corona lebt.

Das "Corona-Jahr" 2021 ist erneut von vielen Veranstaltungsabsagen im numismatischen Bereich geprägt. So können die Vereinstreffs der Hildener Münzfreunde erst im Juli 2021 wieder aufgenommen werden. Von den 12 geplanten Vereinsversammlungen finden lediglich 6 Treffs statt.
Es bleibt die Hoffnung auf eine weitgehende Normalisierung des Vereinslebens unter modifizierten Corona-Bedingungen im Jahr 2022.

Coronabedingt findet die Jahreshauptversammlung 2021 erst am 12.10.2021 statt. Nach einem Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden über die Vereinsaktivitäten im Coronajahr 2020 und den Kassen(prüf)berichten erfolgt die Entlastung des Vorstands. Neuwahlen stehen satzungsgemäß erst im Jahr 2022 an.

Am 10.05.2022 findet die Jahreshauptversammlung 2022 statt. Die Tagesordnung sieht u.a. die Neuwahl des kompletten Vereinsvorstandes vor. In allen Wahlvorgängen kommt es einstimmig zur Wiederwahl der bisherigen Funktionsträger. Für die nächsten 3 Jahre leiten J. Pannhorst als 1. Vorsitzender, M. Wiesenborn als 2. Vorsitzender und F. Michels als Schatzmeister die Geschicke des Vereins.

Nachdem in den ersten 5 Monaten des Jahres 2022 alle geplanten Vereinstreffs abgehalten werden konnten, hoffen die Münzfreunde auf den baldigen Besuch numismatisch interessierter Mitbürgerinen und Mitbürger bei Ihren Vereinsversammlungen. Leider konnte der Verein dies coronabedingt in den Jahren 2020 und 2021 nicht anbieten.

Seit dem 16.08.2022 sind die Münzfreunde Hilden mit einer neu gestalteten Homepage im Internet präsent.
Die bereits Anfang des Jahres 2013 erstmalig online gestellte Internetseite unseres Vereins wurde in den letzten 9 Jahren zwar ständig gepflegt und erweitert, entsprach letztlich aber nicht mehr in vollem Umfang den Anforderungen, die heute an ein zeitgemäßes Layout gestellt werden. Inbesonders die inzwischen sehr unterschiedlichen Endgeräte der Internetnutzer (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) erfordern zunehmend Anpassungen der Systemumgebung und Modifikationen im Bereich der Darstellung der Informationen unserer Seite.
Unter diesen Gesichtspunkten haben wir uns entschlossen, sämtliche Seiten unseres Internetauftritts zu überarbeiten und teilweise neu zu gestalten. Auch wenn diese Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist, hoffen wir schon heute den Anforderungen an eine mobiloptimierte Darstellung auf Smartphones und Tablets gerecht werden zu können.

Im Februar 2023 können die Münzfreunde ein kleines Jubiläum feiern. Die Homepage unseres Vereins ist seit 10 Jahren online und erfreut sich nach wie vor der ungebrochenen Aufmerksamkeit der Numismatiker, die sich insbesondere für das Münzwesen im ehemaligen Herzogtum Jülich-Kleve-Berg der Jahre 1080 bis 1808 wie auch im Erzbistum Köln von 936 bis 1794 interessieren. Der Besucherzähler der Homepage vermerkte in diesem Monat den 30.000en Besucher. Eine stolze Zahl für die Homepage unseres kleinen Vereins. Zu diesem Zeitpunkt können wir bereits mehr als 800 Münzbilder aus dem Herzogtum Jülich-Kleve-Berg und aus dem Erzbistum Köln präsentieren. Der Verein arbeitet kontinuierlich daran, sein "virtuelles Münzangebot" zu erweitern.

Die Jahreshauptversammlung 2023 wird am 14.03.2023 durchgeführt. Wahlen stehen in 2023 nicht an. Die Versammlung führt eine Diskussion über die Steigerung der Attraktivität der vereinseigenen Homepage. Außerdem werden die Rahmenbedingungen für die Teilnahme der Münzfreunde an der diesjährigen Ehrenamtsbörse der Stadt Hilden sowie die erneute Durchführung eines Tags der Offenen Tür nach der Coronaunterbrechung besprochen.

Eindrücke von der "Ehrenamtsbörse 2023" der Stadt Hilden
Nach einer durch die Corona-Pandemie bedingten mehrjährigen Unterbrechung veranstaltet die Stadt Hilden am 13. Mai 2023 die "Ehrenamtsbörse 2023". Die Börse findet in Form eines Marktes statt. Sie bietet den Vereinen in Hilden eine Plattform, die Bürger/innen über Zweck, Ziel und Inhalte ihrer Vereinsaktivitäten zu informieren. Die Stadt Hilden stellt hierzu den teilnehmenden Vereinen einen Pavillon für 5 Stunden in der Fußgängerzone Hildens zur Verfügung.
Auch die Münzfreunde Hilden sind auf der Ehrenamtsbörse mit einem eigenen Stand vertreten.

Der Münzverein bietet seinen Besucherinnen und Besuchern kostenlose Literatur aus dem Bereich der Numismatik zum Mitnehmen an.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, im Rahmen einer Tauschaktion eine beliebige 2-Euro-Münze gegen die neueste 2-Euro-Sondermünze ("Bankfrisch" aus der Rolle des Hauptmünzamtes München) einzutauschen. Diese Münze wurde von der Deutschen Bundesbank aus Anlaß des 1275. Geburtstages von Karl dem Großen herausgegeben.

Die Präsentation des Münzvereins ist insgesamt ein voller Erfolg. Ob die/der eine oder andere Besucherin/Besucher einmal den Weg zu unseren Vereinstreffen findet, werden die nächsten Vereinsversammlungen zeigen.

Im November 2023 wird im Bildteil der von den Münzfreunden auf ihrer Homepage abgebildeten Münzen aus der Grafschaft Berg bzw. dem Herzogtum Berg / Jülich- (Kleve-) Berg und aus dem Erzbistum Köln die "Schallmauer" von 1.000 Münzen durchbrochen. Durch Kooperation mit verschiedenen Münz-Auktionshäusern ist es dem Verein gelungen, dieses umfassende Auskunftsmedium aufzubauen. Es hat sich inzwischen zu einer der aussagekräftigsten Plattformen für Münzen dieser Region entwickelt, wie viele Mailkontakte mit Sammlern bestätigen. Die Münzfreunde werden bemüht sein, ihr Internetangebot in diesem Bereich auch weiterhin kontinuierlich zu erweitern.

In der Jahreshauptversammlung 2024 am 12.03.2024 wird eine geringfügige Erhöhung der Vereinsbeiträge beschlossen. Aufgrund gesunkener Mitgliederzahlen decken die Einnahmen nicht mehr die jährlichen Fixkosten. Die Münzfreunde werden auch in diesem Jahr an der am 25.05.2024 von der Stadt Hilden ausgerichteten Ehrenamtsbörse teilnehmen, um für ihr Hobby zu werben. Vielleicht gelingt es bei dieser Veranstaltung, den einen oder anderen Besucher zu bewegen, uns an einem der monatlichen Vereinstreffs zu besuchen.

Eindrücke von der "Ehrenamtsbörse 2024" der Stadt Hilden
Die Stadt Hilden beabsichtigt, die bisher in unregelmäßigen Abständen durchgeführte Ehrenamtsbörse künftig in jährlichem Abstand abzuhalten. So findet am 25. Mai 2024 in der Fußgängszone Hildens die "Ehrenamtsbörse 2024" statt. Wie bei den vorangegangenen Börsen bietet sie den Hildener Vereinen die Möglichkeit, sich den Bürgerinnen und Bürgern zu präsentieren und über Zweck, Ziel und Inhalte ihrer Vereinsaktivitäten zu informieren. Hierzu werden die teilnehmenden Vereine von der Stadt Hilden kostenlos mit einem Pavillon ausgestattet.
Wie im Vorjahr sind die Münzfreunde Hilden mit einem eigenen Stand vertreten.

Der Münzverein bietet seinen Besucherinnen und Besuchern kostenlose Literatur aus dem Bereich der Numismatik an.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, im Rahmen einer Tauschaktion eine beliebige 2-Euro-Münze gegen eine 2-Euro-Sondermünze ("Bankfrisch" aus der Rolle des Hauptmünzamtes München) einzutauschen. Angeboten werden von unserem Verein die Euro-Sonderausgaben von Helmut Schmidt aus dem Jahr 2018 sowie von Karl dem Großen aus dem Jahr 2023.

Die Resonanz der Besucherinnen und Besucher zeigt ein gewisses Interesse an der Numismatik in unserer Region. So besteht durchaus die Hoffnung, numismatisch Interessierte einmal bei unseren monatlichen Vereinstreffen wiederzusehen.

Ein Besuch im "Museum rund ums Geld" in Xanten am 07.12.2024
Eine Gruppe der Münzfreunde macht sich am 7. Dezember 2024 auf den Weg nach Xanten. Ziel ist ein Besuch im "Museum rund ums Geld" in Xanten-Wardt. Museumsbetreiber ist der Geldgeschichtliche Verein Niederrhein e.V.
Hier erwartet uns bereits der Vorsitzende des Vereins und Museumsleiter -Herr Norbert Müller- zu einer Führung durch dieses Museum der Geldgeschichte. In unterhaltsamer Weise geht es von den Exponaten der Frühzeit -zumeist vormünzliche oder nichtmünzliche Zahlungsmittel - bis zum Geld unserer Tage, sehr anschaulich und humorvoll präsentiert von Herrn Müller.
Das Museum präsentiert darüber hinaus bis zum 31.10.2025 in zwei Museumsräumen eine Sonderausstellung zum Thema "100 Jahre Weltspartag / Sparen macht Freude". Gezeigt werden antike Spargefäße, Spardosen, Sparbücher, Werbeartikel, Werbeplakate und vieles mehr. Herr Müller kann uns mit detailreichen Informationen und Anekdoten zum Weltspartag unterhalten.
Zu guter Letzt können wir die Prägewerkstatt besichtigen. Imposant die dort ausgestellten Original-Maschinen der Münzprägung, wie eine Uhlhornsche Kniehebelpresse aus dem Jahr 1875, ein sog. Fallhammer oder eine einstmals dampfbetriebene Maschine zur automatisierten Münzprägung, die vom Museum in aufwendiger Weise restauriert wurde. Die Kniehebelpresse ist eine von D. Uhlhorn im Jahr 1817 in Grevenbroich zum Prägen von Münzen und Medaillen konstruierte Hebelpresse mit einem sog. Kniehebel. Nach diesem Prinzip arbeiten heute weltweit alle Münzpressen.
So darf unser Vereinsvorsitzender einen eigenen "Xantener Denar" schlagen und wird nach erfolgreichem Einsatz zum "Münzpräger" ernannt. Am Fallhammer wird von einem unserer Vereinsmitglieder eine Medaille mit einem Fallgewicht von ca. 40 Tonnen geprägt, die auf der Vorderseite die Heimat des Geldmuseums (den sog. Görtshof) zeigt und auf der Rückseite einen "Xantener Denar" aus der Zeit von 1039 bis 1056. Die Prägewerkstatt mit ihren Maschinen ist sicherlich der Höhepunkt eines ansonsten sehr unterhaltsamen Nachmittags im Geldmuseum Xanten.
Unsere Fazit: " Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Numismatiker!"


Das Bild zeigt die Hildener Münzfreunde am Fallhammer mit "Münzmeister" Nobert Müller.

** wird fortgesetzt **

nach oben